Beitragsseiten

Geschichtliches MSV Reusstal, Künten

Im Jahre 1975 wurde die MG Reusstal von mehrheitlich modellflugbegeisterten Jugendlichen der umliegenden Gemeinden gegründet. Genau genommen gab es folgende drei lose Gruppierungen oder Clubs: Die MG Niederwil (Kurt Seiler; Gebrüder Hirt), die MG Stetten (Manuel Riederich, Hanspeter Leimgruber, Bernhard Grosswiler, Werner Fischer) und eine Gruppierung von Künten (Beat Keller, Alois und Stefan Schürmann, Faruk Yeginsoy). Nachdem sich diese Gruppierungen zur Gründing der MG Reusstal entsclossen hatten, war eine grössere Hürde genügend volljährige Mitglieder für die Bildung des Vorstandes zu finden. Die Clubs benützten bis anhin insgesamt 3 Fluggelände (das waren noch Zeiten!), schlussendlich setzte sich der Standort Künten durch. Im Heitimoss wurde der jungen Modellfluggruppe vom Landwirt Philipp Schürmann in Künten, grosszügerweise ca. 15 Aren in Pacht abgegeben. Herr Schürmann wusste schon damals (in weiser Weitsicht), dass es vorteilhafter war Jugendliche in ihrer sinnvollen Freizeitbeschäftigung zu unterstützen, auch wenn Immissionen anfielen. Unser Dank gilt jedoch auch allen umliegenden Landwirtschaftsbetrieben, die uns bis heute toleriert haben. Gerade diese Toleranz die uns entgegengebracht wurde und wird, ist eine Verpflichtung unseres Vereines für Jugendliche und alle Interessenten offen und tolerant zu sein. Von dieser Toleranz zeugt auch unser Vereinsemblem, nicht Modellflugzeuge, nein ein gefiederter „Gugger“ ist unser Vereinswappen. Dies sollte auch eine Demonstration unser Einzigartigkeit und unserer Offenheit darstellen. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass praktisch alle Sparten des ferngesteuerten Flächenfluges betrieben werden.

Eigentlich gab es in Künten bereits in den 50 er Jahren eine Modellfluggruppe, deren Geschichte noch wenig erforscht ist und sich wieder auflöste. Die Flugbegeisterung musste also schon früher Bewohner dieser Region befallen haben, und ist bis heute geblieben. Nach der Gründung wurde die MG Reusstal während 20 Jahren von Faruk Yeginsoy präsidiert, während dieser Zeit pendelte der Mitgliederbestand zwischen 15 und 22 Aktiven. Jedoch bereits in dieser Zeit wurden zahlreiche Wettbewerbserfolge „eingeflogen“ vor allem durch die später dazugestossenen Gebrüder Peyer. Die MG Reusstal wurde in dieser Epoche auch einmal erfolgreichste Schweizer Modellfluggruppe. Zunehmend erfüllte der Flugplatz, der von der Breite her eher ein Flugzeugträger war, die Bedürfnisse der Mitglieder nicht mehr. Häufig mussten Modellschäden beklagt werden, die auf „verunglückte Trägerlandungen“ zurückzuführen waren. Als dann noch ein Stöckli in die Nähe der Südanflugzone gebaut wurde, musste, bevor etwas passierte gehandelt werden. In dieser Zeit wechselte auch das Präsidium zu Werner Fischer, Faruk Yeginsoy blieb dem Vorstand noch als Aktuar erhalten. Neu wurde auch das Amt des Flugbetriebsverantwortlichen in der Person von Bruno Oberthaler eingeführt. Etwas später wurde unser langjähriger Kassier Franz Zillig, durch Franz Rivero und Aktuar Faruk Yeginsoy durch Willi Böni (der bereits früher das Amt des Aktuars einmal inne hatte) ersetzt.

In der Folge wurde der Flugplatz ca. 200 Meter nördlich verschoben, in Fronarbeit aller Mitglieder und unter der Anleitung des Gartenbauers Urs Wettstein von Niederrohrdorf neu angelegt. Auch eine Grillstelle durfte beim Fuchstobelbach eingerichtet und gepflegt werden, sie steht auch den Bewohnern der umliegenden Landwirtschaftbetriebe offen. Ein Jahr nach Eröffnung musste die Piste aus Sicherheitsgründen noch einmal einmal verbreitert werden, und ist mit 160 Meter Länge und 22 Meter Breite nun zweckmässig. Die MG Reusstal verstärkte unter dem neuen Vorstand die Oeffentlichkeitsarbeit und trat an den Hypiflugtagen in Oberrohrdorf und Sulz, an Gewerbe und Hobbyausstellungen, am Drachentag in Fislisbach öffentlich auf, und trat in die vereinigten Dorfvereine Künten ein. Auch in Wettbewerben blieb die MG Reusstal aktiv und aktiv wird auch die Jugendförderung betrieben. In der Folge wuchs der Mitgliederbestand auf 35 Senior und 6 jugendliche Mitglieder an. Leider musste in Rücksicht auf die Infrastruktur der maximale Seniormitgliederbestand auf 35 limitiert werden. Schüler und Jugendliche fallen nicht unter diese Regel; Schüler bezahlen auch keine Mitgliedergebühr. Das überdurchschnittliche Engagement des Vereins zeigt auch die Besetzung des Vorstandes des regionalen Modellflugverbandes RMV 3 Zentralschweiz, mit zur Zeit 3 Mitglieder unseres Vereines.

Im Jahre 2001 wurde die MG Reusstal zum Modellflugsportverein Reusstal, Künten umbenannt, der „Gugger“ widerstand wiederum einer kleinen Minderheit, die ihn lieber durch Modellflugzeuge ersetzt hätten. Der MSV Reusstal, Künten wird von seinen Mitgliedern erfolgreich national und international in den Klassen F3A, F3AX, F4 Scale und Seglerakro vertreten. Im Jahre 2003 wurde eine Sitzplatzloge mit Sonnenstore eingebaut. Für diese Fronarbeiten fanden sich wiederum einige Mitglieder ein, die unter der bewährten Anleitung von Urs Wettstein das Vorhaben in die Tat umsetzten.

Der MSV Reusstal steht für alle Sparten der Fliegerei ein, Mitglieder pflegen auch intensiv Sparten wie Gleitschirmfliegen, Sportfliegen und Ultraleichtfliegen. Zentrales Thema ist und bleibt die Pflege der Kameradschaft, Offenheit und die Ausübung aller Sparten der Modellflächenfliegerei, selbstverständlich auch die Förderung von Jugendlichen in dieser sinnvollen Freizeitbeschäftigung. Auch die Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der Anwohner, und die Integration in die Dorfvereine von Künten ist und bleibt uns ein wichtiges Anliegen. Wir bekennen uns als Verein von Künten im Aargauer Reusstal.